
Das kleine Friesenhaus am Meer
(Dieser Beitrag kann als Werbung verstanden werden, alle Angaben entsprechen meiner persönlichen Meinung. Das Buch habe ich selbst gekauft und nicht im Zuge einer Kooperation erstanden.)
Allgemeine Informationen
Titel: Das kleine Friesenhaus am Meer
Autor/in: Johanna Paul
Verlag: Forever
Seitenanzahl: 380
Link zum Buch: https://amzn.to/3kAWdaN *
Klappentext
An einem Dienstag im Juni trifft Emma die Entscheidung, ihren Mann zu verlassen, und fährt Hals über Kopf nach Norddeich, in ihre Heimat. Zum Glück begegnet ihr in dem kleinen Ort an der Nordseeküste ein alter Bekannter, der ihr anbietet, im Haus seiner verstorbenen Eltern unterzukommen, wenn sie im Gegenzug bei dessen Renovierung hilft. Allerdings hat die Sache einen Haken: Zum Inventar gehören zwei Papageien, für die Emma ab sofort verantwortlich ist. Als plötzlich auch noch ihre Nichte Sina vor der Tür steht, wird es lebhaft in dem kleinen Häuschen. Und dann ist da auch noch der sympathische Mechaniker Jim, der Emma ein wenig den Kopf verdreht. Doch ist sie schon bereit für eine neue Liebe? Und was hat es mit den seltsamen Geräuschen auf sich, die nachts aus der Voliere der Vögel dringen?
Persönliche Meinung
Ich finde der Klappentext kommt gar nicht an den Inhalt des Buches ran. In dem Roman geht es nicht nur um Emma, sondern auch um ihre Nichte Sina und einen jungen Studenten namens Jonas. Alle drei landen aufgrund verschiedener Umstände in Ostfriesland.
Der Perspektivenwechsel war zu Beginn etwas verwirrend, jedoch finde ich es bewundernswert aus drei verschiedenen Altersklassen zu schreiben. Sina ist 14, Jonas Anfang 20 und Emma um die dreißig. Alle drei haben andere Probleme, andere Arten zu denken und mit ihren Problemen umzugehen. Ich finde, der Perspektivenwechsel ist sehr gut gelungen. Man kann anhand des Schreibstils die jeweilige Person gut erahnen.
Zu Beginn der Geschichte ging es mir zu schnell. Als Leser hatte ich gerade bei den ersten Kapitel das Gefühl, durch die Geschichte durchzurennen. Das hat sich jedoch glücklicherweise bald gelegt, eigentlich sobald man als Leser an der Nordsee angekommen ist. Vielleicht war diese Entschleunigung auch von der Autorin gewollt, das wäre gut möglich.
Nach dem ersten Drittel nimmt die Geschichte dann an Spannung und Inhalt zu. Viel kann ich leider nicht sagen, sonst würde ich spoilern , nur so viel: DAS hätte ich bei diesem Klappentext nicht erwartet.
Das Buch ist nicht einfach nur eine Liebesgeschichte, es gibt auch kleine Krimi-Elemente. Außerdem ist die Nordsee-Atmosphäre perfekt rübergebracht. Ich bin kein gebürtiges Nordseekind, aber ich habe mein Herz dort verloren. Und ich fand es wunderschön durch dieses Buch Ostfriesland entdecken zu können.
Achtung, Fernwehgefahr.
Was ich besonders toll fand an diesem Buch war die Vielfalt. Verschiedene Altersklassen, verschiedene Nationalitäten, verschiedene Sexualitäten… leider sind in vielen meiner Bücher die Charaktere nur einer Nationalität, Heterosexuell und innerhalb einer Altersklasse.
Würde ich das Buch weiterempfehlen?
JA. Ich fand die Geschichte unheimlich toll & die Atmosphäre einfach zauberhaft!
Das könnte dich auch interessieren

Rezension – Die Frauen vom Rose Square
10. August 2019
Midnight Blue
22. September 2019